Anmerkungen zur Transkription
Das Original ist in Fraktur gesetzt.Im Original gesperrter Text ist so ausgezeichnet.Im Original in Antiqua gesetzter Text ist so markiert.
Weitere Anmerkungen zur Transkription befinden sicham Ende des Buches.
Landesverein SächsischerHeimatschutz
Dresden
Monatsschrift für Heimatschutz und Denkmalpflege
Band XI
Inhalt:Die kursächsischen Postmeilensäulen beim 200jährigen Bestehen –Heimatschutzgedanken in Gottfried Kellers Dichtungen –Die Kirche zu den »Vierzehn Nothelfern« auf der »Kahlenhöhe« bei Reichstädt –Um Juchhöh und Windberg –Wanderbilder aus den Grenzgebieten der Oberlausitz und Nordböhmens –Volkslieder der sächsischen Oberlausitz –Nochmals »Pflanzt Nußbäume« –Über das Vorkommen der Weidenmeise in unserm Vaterlande –Die Berankung von Gebäudeschauseiten –Zur Geschichte des Heimatschutzes –Zur Einschmelzungsfrage alter Kirchenglocken
Einzelpreis dieses Heftes M. 30.–, Bezugspreis für einen Band (aus 12 Nummernbestehend) M. 60.–, für Behörden und Büchereien M. 50.–. Mitglieder erhaltendie Mitteilungen kostenlos, Mindestjahresbeitrag M. 50.–, freiwillige Einschätzungerbeten
Geschäftsstelle: Dresden-A., Schießgasse 24
Dresden 1922
Täglich liest man, daß Zeitungen und Zeitschriften infolge der hohen Herstellungskosteneingehen, die sich weder durch Bezugsgebühren noch durch Ankündigungendecken lassen. Wenn der Landesverein Sächsischer Heimatschutz bisher seine»Mitteilungen« im Friedensumfange mit Friedensausstattung herausgeben konnte,so verdankt er dies der Opferwilligkeit seiner Mitglieder, die ihm dies durch hoheBeiträge ermöglichten.
In den letzten Wochen sind die Herstellungskosten für unsere »Mitteilungen«um 150 bis 200 v. H. gestiegen, so daß wir in banger Sorge sind, ob es möglichist, sie weiter erscheinen zu lassen.
Es dürfte unseren Mitgliedern und Freunden interessant sein, zu erfahren, washeute ein Heft der »Mitteilungen« in 22 000 Auflage kostet:
...