E-text prepared by Peter Becker
and the Online Distributed Proofreading Team
()
Hinweise zur Transkription
Im Original gesperrter Text ist so gekennzeichnet.
Der Text enthält akzentuierte griechische Buchstaben und das Pfundzeichen, dienicht mit jedem Font korrekt angezeigt werden.
Weitere Anmerkungen finden sich am Ende des Buches.
Methyologische Skizzenaus der deutschen Kulturgeschichte
von
Max Bauer
Leipzig
Hermann Seemann Nachfolger
Von demselben Verfasser ist ferner im Verlag vonHermann Seemann Nachfolger in Leipzigerschienen:
Das Geschlechtsleben
in der deutschen Vergangenheit
Preis br. M. 4.–; geb. M. 5.50
Alle Rechte vom Verleger vorbehalten
Druck der Spamerschen
Buchdruckerei in Leipzig
I. Was man trank! | |
Seite | |
1. Met | 9 |
2. Bier | 21 |
3. Bierhumor, Biermedizin und Bierpoesie | 86 |
4. Wein | 106 |
5. Schnaps | 159 |
II. Wo man trank! | |
1. Wirtshäuser und Herbergen | 165 |
2. Ein nordischer Ratskeller | 186 |
3. Trinkstuben und Klubs | 192 |
4. Trinkgelegenheiten, Fest- und Feiertage | 206 |
5. Der Lübecker Martensmann | 234 |
6. Altdeutsche Schlaftrünke | 245 |
... BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR! |