trenarzh-CNnlitjarufade

Anmerkungen zur Transkription:

Schreibweise und Interpunktion des Originaltextes wurdenübernommen; lediglich offensichtliche Druckfehler wurdenkorrigiert. Änderungen sind im Textso gekennzeichnet. DerOriginaltext erscheint beim Überfahren mit der Maus.Eine Liste der vorgenommenen Änderungenfindet sich am Ende des Textes.

Tonio Kröger

von
Thomas Mann

1921


S. Fischer / Verlag / Berlin

23. bis 33. Auflage

Illustrationen von Erich M. Simon

Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig

1.

Die Wintersonne stand nur als armer Schein,milchig und matt hinter Wolkenschichten über derengen Stadt. Naß und zugig war's in den giebeligenGassen, und manchmal fiel eine Art vonweichem Hagel, nicht Eis, nicht Schnee.

Die Schule war aus. Über den gepflastertenHof und heraus aus der Gatterpforte strömtendie Scharen der Befreiten, teilten sich und enteiltennach rechts und links. Große Schüler hieltenmit Würde ihr Bücherpäckchen hoch gegendie linke Schulter gedrückt, indem sie mit demrechten Arm wider den Wind dem Mittagessenentgegen ruderten; kleines Volk setzte sich lustig in Trab, daß der Eisbrei umherspritzte und dieSiebensachen der Wissenschaft in den Seehundsränzelnklapperten. Aber hie und da riß allesmit frommen Augen die Mützen herunter vordem Wotanshut und dem Jupiterbart eines gemessenhinschreitenden Oberlehrers …

»Kommst du endlich, Hans?« sagte TonioKröger, der lange auf dem Fahrdamm gewartethatte; lächelnd trat er dem Freunde entgegen,der im Gespräch mit anderen Kameraden aus derPforte kam und schon im Begriffe war, mit ihnendavon zu gehen … »Wieso?« fragte er undsah Tonio an…. »Ja, das ist wahr! Nungehen wir noch ein bißchen.«

Tonio verstummte, und seine Augen trübtensich. Hatte Hans es vergessen, fiel es ihm erstjetzt wieder ein, daß sie heute mittag ein wenigzusammen spazieren gehen wollten? Und er selbsthatte sich seit der Verabredung beinahe unausgesetztdarauf gefreut!

»Ja, adieu, ihr!« sagte Hans Hansen zu denKameraden. »Dann gehe ich noch ein bißchenmit Kröger.« – Und die beiden wandten sichnach links, indes die anderen nach rechts schlenderten.

Hans und Tonio hatten Zeit, nach der Schulespazieren zu gehen, weil sie beide Häusern angehörten,in denen erst um vier Uhr zu Mittaggegessen wurde. Ihre Väter waren große Kaufleute, die öffentliche Ämter bekleideten und mächtigwaren in der Stadt. Den Hansens gehörtenschon seit manchem Menschenalter die weitläufigenHolzlagerplätze drunten am Fluß, wo gewaltigeSägemaschinen unter Fauchen und Zischen dieStämme zerlegten. Aber Tonio war KonsulKrögers Sohn, dessen Getreidesäcke mit dembreiten schwarzen Firmendruck man Tag fürTag durch die Straßen kutschieren sah; undseiner Vorfahren großes altes Haus war dasherrschaftl

...

BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!


Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR!