trenarzh-CNnlitjarufade

Anmerkungen zur Transkription

Der vorliegende Text wurde anhand der Buchausgabe von 1910so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Typographische Fehlerwurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche und heute nicht mehrverwendete Schreibweisen bleiben gegenüber dem Original unverändert;fremdsprachliche Ausdrücke wurden nicht korrigiert.

Die Buchanzeigen wurden derÜbersichtlichkeit halber am Ende des Texts gesammelt dargestellt.Der Verweis auf das siebte Vollbild, welches ein rankendes Geißblattzeigt, wurde dem Sinn entsprechend von der Überschrift der Lektion 14(‚Wie die Pflanzen Nahrung aufspeichern‘) zur Kapitelüberschrift 13(‚Kletterpflanzen‘) verschoben.

Die gedruckte Ausgabe ist in Frakturschrift gesetzt.Passagen in Antiquaschrift werden hierkursiv dargestellt. Abhängig von der imjeweiligen Lesegerät installierten Schriftart können die im Originalgesperrt gedruckten Passagen gesperrt, inserifenloser Schrift, oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrterscheinen.

Kinderaugen in der Natur


Drittes Buch

Pflanzenleben in Feld und Garten

Von Arabella B. Buckley (Mrs. Fisher)

Einzige autorisierte Übertragung
von Oberstudienrat Dr. FritzKriete in Halle
und
Oberstudiendirektor Dr. OttoRabes in Nordhausen


Mit 8 bunten Vollbildern und 16 Illustrationen im Texte


Dritte Auflage (11.–14. Tausend)


Halle a. S.
Hermann Gesenius

[S. 3]

Vorwort.

Zur Einführung dieser Übersetzung sei hier kurz auf einige unszusagende Eigentümlichkeiten dieser anspruchslosen Hefte hingewiesen,die uns veranlaßten, auf die Aufforderung der Verlagsbuchhandlung hin,sie ins Deutsche zu übertragen.

Überall ist versucht, Stil und Satzbau so klar und einfach zugestalten, daß nach dieser Seite hin Kindern beim Lesen keineSchwierigkeiten erwachsen.

Die behandelten Stoffe aus dem Leben der Tiere und Pflanzen sind gutgewählt, dabei interessant — nicht rein beschreibend — gestaltet.

Vielmehr ist jeder einzelne Abschnitt, der stets ein in sichabgeschlossenes Ganzes bildet, so durchgeführt, daß er die kleinenLeser zu eigenen Beobachtungen anregt.

Endlich sind die farbenschönen Abbildungen[S. 4] einheitlich und naturgetreuausgeführt, so daß auch sie das Interesse der Kinder beleben helfen.Überhaupt stand für unsere Erwägungen der Gedanke im Vordergrunde, daßdiese Bücher geeignet sein könnten, sich im Kampfe gegen die unsereJugend verseuchende Schundlitteratur als nützlich zu erweisen.

Kriete. Rabes.

[S. 5]

Inhalt.

...

BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!


Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR!

 
Seite
Vorwort